Deine ME/CFS-Genesung beginnt hier
70 % Symptomverbesserung bei ME/CFS
In unserer neuesten randomisierten kontrollierten Studie zeigten die Teilnehmer eine 70%ige Reduzierung der ME/CFS-Symptome
Wenn endlose Müdigkeit Deine tägliche Realität ist, aber medizinische Tests „nichts Auffälliges“ zeigen, ist es leicht, die Hoffnung zu verlieren.
Aber Tausende, genau wie Du, haben mit unseren Gehirn-Retraining-Praktiken ihren Weg zurück zur Gesundheit gefunden.
Sehen Sie, wie Ashok erklärt, wie unser Programm die Grundursache Deiner Erkrankung angeht, nicht nur die Symptome. Damit Du zu dem lebendigen Leben zurückkehren kannst, das Du verdienst.

Alles, was Du über ME/Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) wissen musst
- Definition
- Ursache
- Behandlung
Unser Ansatz ist anders
Zu wissen, was ME/CFS verursacht, bedeutet, dass wir es an seiner Wurzel behandeln können. Durch Neuroplastizität – die natürliche Fähigkeit deines Gehirns, sich zu verändern und zu heilen – können wir unbrauchbare neuronale Pfade durch gesunde ersetzen.
Dieser Prozess:
- Beruhigt das überaktive Alarmsystem deines Gehirns
- Hilft deinem Körper, die Energie wieder richtig zu verwalten
- Senkt Entzündungen, wenn der Stresspegel sinkt
- Setzt dein Immunsystem zurück
- Baut langsam deine Fähigkeit wieder auf, mit Aktivität umzugehen
Indem wir deinem Gehirn helfen, den Überlebensmodus zu verlassen, schaffen wir die Bedingungen, unter denen echte Heilung beginnen kann. Dies behandelt die Grundursache, nicht nur die Symptome – was zu einer echten, dauerhaften Genesung führt.

Erfolgsgeschichten
Auf der ganzen Welt nutzen Menschen, genau wie Sie, die Kraft ihres Gehirns, um ihren Körper zu heilen. Hören Sie ihre Geschichten, sehen Sie ihren Erfolg und finden Sie Inspiration für Ihre eigene Heilungsreise.
Starte jetzt in ein gesundes Leben, das dir zusteht
Beginne deine Heilungsreise heute mit unserer 28-tägigen kostenlosen Testphase – keine Kreditkarte erforderlich
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Behandlungen für ME/CFS konzentrieren sich auf die Symptomkontrolle. Das Gupta-Programm geht tiefer und verwendet Gehirn-Retraining-Techniken, um das Nervensystem zu beruhigen und die Reaktion des Gehirns auf Stress neu zu verdrahten. Dieser auf Neuroplastizität basierende Ansatz behandelt die Grundursache – nicht nur die Symptome – und hilft deinem Körper, den Überlebensmodus zu verlassen und in die Heilung überzugehen.
Wenn dein ME/CFS nach einer Zeit der Krankheit, des Stresses oder eines Traumas begann – und Du Symptome wie Post-Exertional Malaise, Gehirnnebel und chronische Erschöpfung erleben – könnte das Gupta-Programm gut passen. Es wurde speziell für Zustände entwickelt, bei denen das Nervensystem überprotektiv und dysreguliert wird.
Jeder Genesungsweg ist anders. Manche Menschen bemerken Veränderungen innerhalb der ersten Wochen, während andere im Laufe der Zeit einen allmählicheren Fortschritt sehen. In unserer neuesten veröffentlichten Studie zeigten Teilnehmer mit ME/CFS nach nur drei Monaten eine 70%ige Reduzierung der Symptome. Der Schlüssel ist konsequentes Üben – und das Wissen, dass Du auf jedem Schritt des Weges unterstützt wirst.
Ja. Viele Menschen, die zum Gupta-Programm kommen, leben seit Jahren – oder sogar Jahrzehnten – mit ME/CFS. Die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern, verfällt nicht mit der Zeit. Mit den richtigen Werkzeugen und Unterstützung ist eine sinnvolle Genesung möglich, egal wie lange Du schon krank bist.
Absolut. Unser Programm ist so konzipiert, dass es medizinische Versorgung, Medikamente, Therapie und Pacing ergänzt. Viele Menschen nutzen es neben anderen Ansätzen als Teil eines ganzheitlichen Genesungsplans. Wir ermutigen Dich auch während der Nutzung des Programms mit deinen Gesundheitsdienstleistern zusammenzuarbeiten.
Du wirst nicht alleine sein. Neben dem Kernprogramm hast Du Zugang zu wöchentlichen Live-Coaching-Webinaren, täglichen „Guptacise“-Sitzungen, moderierten Community-Foren und unserem erfahrenen Team von Coaches – die alle diesen Weg selbst gegangen sind. Wir sind hier, um Dich zu begleiten, zu ermutigen und an deiner Seite zu gehen.





